Nieren

Nieren

Nieren (Renes), die zwei den Harn absondernden bohnenförmigen Drüsen an der hintern Wand der Bauchhöhle, zu beiden Seiten des ersten bis dritten Lendenwirbels [Tafel: Eingeweide II, 7-9]. Sie haben jede eine feste Haut (Nierenkapsel) und sind mit lockerm, fettreichem Zellengewebe (Nierenfett) umgeben. Man unterscheidet eine Rinden- oder Kortikalsubstanz und eine von dieser umschlossenen Mark- oder Medullarsubstanz. In ersterer fallen kleine Körner auf, die Malpighischen Körperchen oder Knäulchen, in denen feine Blutgefäße in einer dünnen Hülle liegen, die sich in einem Schlauche (Harnkanälchen) fortsetzen. Aus dem dichten Blutgefäßnetze sickert der Harn in die Harnkanälchen durch die dünnen Wandungen beider hindurch. Die Marksubstanz besteht aus geraden Röhren der zu Bündeln vereinigten Absonderungskanälchen, die sich gabelförmig miteinander verbinden und in warzenfömigen Vorsprüngen (Nierenwarzen) endigen, aus deren Öffnungen der Harn in kurze häutige Schläuche, die Nierenkelche, träufelt; von hier aus fließt er in das gemeinschaftliche Nierenbecken, den Anfangsteil des Harnleiters, der zur Harnblase führt. Zuweilen haben die N. nicht die gewöhnliche Lage; auch können sie beweglich in der Bauchhöhle liegen (Wander-N.), oder sie stoßen in der Mittellinie des Körpers zusammen und sind zu einer sog. Hufeisen-N. verwachsen. Nierenkrankheiten: die Brightsche Krankheit (s.d.); Nierenentzündung, die gewöhnliche Ursache des Nierenabszesses; Nierenkelchentzündung (Pyelitis), ebenso wie Nierenkolik, auf der Anwesenheit von Nierensteinen im Nierenbecken beruhend, Tuberkulose der N., Erweiterung des Nierenbeckens (Hydronephrose) infolge gehinderten Harnabflusses, Amyloidentartung der N. und Nierenkrebs. Bei allen Nierenkrankheiten muß eine milde, reizlose Diät gewählt, sowie Erkältungen vermieden werden. – Vgl. Rörig (1899), Senator (2. Aufl., 1902), Naumann (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nieren [1] — Nieren (Harndrüsen, Nephridien, Renes), die drüsigen Organe zur Absonderung des Harns oder zur Abscheidung gewisser für den tierischen Körper unbrauchbaren Stoffe (Exkrete) aus dem Blut in flüssiger oder fester Form, die in vielen Fällen auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nieren — Nieren, zwei bohnenförmige Organe, welche, von Fett umgeben, in der Lendengegend beider Seiten, unter Milz und Leber liegen, und aus einer rindenröhrigen und zitzenförmigen Substanz bestehen, die sehr von Gefäßen durchwebt ist. In der Rinde… …   Damen Conversations Lexikon

  • Nieren — Nieren, 1) (Harndrüsen, Renes), zwei bohnenähnliche, bräunliche, in der Bauchhöhle hinter der Rückenwand des Bauchfelles an der Seite des ersten bis dritten Rückenwirbels harnabsondernde Drüsen, umgeben von fettreichem Zellgewebe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nieren [2] — Nieren (Butzen, Putzen), unregelmäßige Erz anhäufungen, s. Erzlagerstätten, S. 95 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nieren — (renes), das harnabsondernde Organ bei dem Menschen u. den höhern Thieren, bestehen aus einem Paare, liegen in der Bauchhöhle unter dem Zwerchfell hinter dem Sacke des Bauchfells zu beiden Seiten des ersten, zweiten u. dritten Lendenwirbels, sind …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nieren — Querschnitt der Niere (mit Nebenniere) Die Niere (lat. ren, griech. νεφρός, nephros) ist ein paarig angelegtes Organ der Wirbeltiere. Der medizinische Fachbereich, der sich mit den Nieren und ihren Krankheiten beschäftigt, ist die Nephrologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nieren — 1. Durch die Nieren muss man s Haupt purgiren. *2. Dem will ich auf die Nieren treten. – Klix, 51. *3. Den leken (liegen) ock de Nierkes wärm. (Meurs.) – Firmenich, I, 404, 261. Holl.: Zijne niertjes liggen warm. (Harrebomée, II, 126b.) *4. Es… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nieren-, Nieren- — ephro..., Nephro …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nieren (Kühlergrill) — Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gab es den geteilten Kühlergrill Verchromte Nieren eines BMW Die BMW Nieren, der zweigeteilte abgerundete Kühlergrill, sind seit langer Zeit charakteristisches Merkmal aller …   Deutsch Wikipedia

  • Nieren schädigend — nephrotoxisch (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”